Lokal bei Google gefunden werden

Für viele lokale Unternehmen ist es eine Herausforderung, online sichtbar zu sein und von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Mit gezielten Maßnahmen können Sie Ihre lokale Sichtbarkeit deutlich erhöhen.

Die lokale Suche spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen, deren Kunden vor allem aus der näheren Umgebung kommen. Ob ein Restaurant, ein Friseur, ein Handwerker oder ein Arzt: Menschen suchen zunehmend online nach Dienstleistungen und Produkten, die sie in ihrer Nähe nutzen können. Sie geben Begriffe wie „Restaurant in der Nähe“, „Friseur in meiner Nähe“ oder „Schreiner in [Stadtname]“ in die Google-Suche ein, um schnell und unkompliziert passende Anbieter zu finden. Studien zeigen, dass etwa 50 Prozent aller Google-Suchen einen lokalen Bezug haben. Das bedeutet, fast die Hälfte der Nutzer möchte nicht irgendeinen Anbieter finden, sondern einen, der sich in ihrer unmittelbaren Umgebung befindet.

Für lokale Unternehmen ergibt sich daraus eine immense Chance. Die digitale Sichtbarkeit in der lokalen Suche sorgt dafür, dass potenzielle Kunden auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden, noch bevor sie Ihre Konkurrenz überhaupt wahrnehmen. Besonders für Dienstleister und Geschäfte, die stark auf Laufkundschaft oder eine regionale Zielgruppe angewiesen sind, ist die lokale Suche ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg.

Zusätzlich zur Kundenbindung und Neukundengewinnung ist die lokale Suche auch ein Vertrauenssignal. Wenn ein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen prominent erscheint, wird es automatisch als relevant und vertrauenswürdig wahrgenommen. Nutzer assoziieren eine gute Position in der Suche oft mit Qualität und Zuverlässigkeit – eine starke Position in der lokalen Suche kann also direkt zu mehr Kunden und Umsatz führen.

Was ist das Google Map Pack und warum ist es wichtig?

Das Google Map Pack ist eine spezielle Box, die bei lokalen Suchanfragen direkt unter den Werbeanzeigen und oberhalb der organischen Suchergebnisse erscheint. Diese Box zeigt eine Karte mit drei hervorgehobenen Unternehmen, die auf die Suchanfrage passen. Suchen potenzielle Kunden beispielsweise nach „Zahnarzt in der Nähe“, präsentiert Google drei Zahnärzte aus der Umgebung. Diese prominente Platzierung macht das Map Pack besonders wertvoll: Es ist das erste, was Kunden sehen, und bietet direkten Zugang zu wichtigen Informationen wie Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Bewertungen.

Für lokale Unternehmen ist das Map Pack entscheidend, denn es funktioniert wie eine digitale Empfehlung: Wer hier sichtbar ist, wird nicht nur häufiger angeklickt, sondern auch als vertrauenswürdiger wahrgenommen. Gerade in Branchen, die stark auf lokale Kunden angewiesen sind – etwa Handwerksbetriebe, Gastronomie oder Einzelhändler – ist die Präsenz im Map Pack ein enormer Wettbewerbsvorteil.

Der Schlüssel zum Erfolg: Google My Business

Die Grundlage, um überhaupt im Google Map Pack sichtbar zu werden, ist ein optimiertes Profil bei Google My Business (GMB). Dieses kostenlose Tool von Google ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Angebote einzutragen. Wenn Sie Ihr GMB-Profil optimal nutzen, erhöht sich Ihre Chance, von Google im Map Pack bevorzugt angezeigt zu werden.

Viele Unternehmen unterschätzen jedoch, wie wichtig die vollständige und regelmäßige Pflege dieses Profils ist. Google bewertet die Relevanz eines Unternehmensprofils anhand mehrerer Faktoren, darunter die Genauigkeit der Informationen, die Häufigkeit von Aktualisierungen und die Anzahl der Bewertungen. Ein unvollständig ausgefülltes Profil oder falsche Informationen können dazu führen, dass Google Ihr Unternehmen nicht als relevant einstuft – selbst wenn Sie die beste Dienstleistung in Ihrer Region anbieten.

Bewertungen: Vertrauen schaffen und Sichtbarkeit erhöhen

Ein weiterer zentraler Faktor, um im Map Pack nach oben zu rücken, sind Kundenbewertungen. Google misst, wie oft Ihr Unternehmen bewertet wurde, wie hoch die durchschnittliche Bewertung ist und ob regelmäßig neue Rezensionen hinzukommen. Positive Bewertungen steigern nicht nur Ihre Sichtbarkeit, sondern auch das Vertrauen potenzieller Kunden. Studien zeigen, dass Menschen Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen bevorzugen, weil sie diese als vertrauenswürdiger wahrnehmen.

Leider geben viele Kunden nur dann eine Bewertung ab, wenn sie unzufrieden sind. Hier ist es wichtig, proaktiv zu handeln: Bitten Sie Ihre zufriedenen Kunden direkt nach Abschluss eines Auftrags freundlich um eine Rezension. Oft reicht schon ein persönlicher Hinweis oder eine kurze E-Mail mit dem entsprechenden Link zu Ihrem Profil, um die Hürde zu senken. Zusätzlich sollten Sie auf alle Bewertungen reagieren – auch auf negative. Dies zeigt, dass Sie sich um Ihre Kunden kümmern und Kritik ernst nehmen.

Konsistenz: Einheitliche Daten als Vertrauenssignal für Google

Neben einem gepflegten GMB-Profil ist es entscheidend, dass Ihre Unternehmensdaten überall im Internet identisch sind. Google gleicht die Informationen auf Ihrer Webseite, Ihrem GMB-Profil und anderen Plattformen wie Branchenverzeichnissen oder Bewertungsportalen ab. Stimmen Ihre Angaben – etwa Adresse, Telefonnummer oder Öffnungszeiten – nicht überein, kann das Google verwirren. Im schlimmsten Fall wird Ihr Profil abgewertet, weil Google die Relevanz nicht mehr eindeutig zuordnen kann.

Nehmen Sie sich daher die Zeit, alle Einträge zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihre Daten konsistent sind. Dies mag auf den ersten Blick wie eine mühsame Aufgabe erscheinen, ist aber ein entscheidender Faktor, um Ihre Position im Map Pack zu verbessern.

Lokale Suchmaschinenoptimierung

Ein weiterer wichtiger Schritt, um lokal gefunden zu werden, ist die sogenannte lokale Suchmaschinenoptimierung (kurz: lokale SEO). SEO steht für „Search Engine Optimization“ – auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung – und umfasst alle Maßnahmen, die dazu führen, dass Ihre Webseite in den Suchergebnissen weiter oben erscheint. Der Unterschied zur allgemeinen SEO besteht darin, dass sich lokale SEO speziell auf Suchanfragen in Ihrer Region konzentriert.

Ein Beispiel: Wenn jemand nach „Schreiner München“ sucht, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Webseite in den Ergebnissen weit oben angezeigt wird. Dafür ist es wichtig, sogenannte lokale Keywords zu verwenden. Lokale Keywords sind Suchbegriffe, die den Namen Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produkts mit einem geografischen Bezug kombinieren, etwa „Friseur Hamburg“ oder „Italienisches Restaurant Köln“. Indem Sie diese Begriffe in den Texten Ihrer Webseite verwenden, signalisieren Sie Google, dass Ihr Angebot genau für diese Region relevant ist.

Bilder und Beiträge: Zeigen Sie, wer Sie sind

Ein oft übersehener Aspekt bei Google My Business ist die Möglichkeit, Bilder und Beiträge hochzuladen. Fotos, die Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter oder abgeschlossene Projekte zeigen, helfen potenziellen Kunden, sich ein Bild von Ihnen zu machen. Google wertet Profile mit regelmäßigen Aktualisierungen und visuellem Content zudem als relevanter.

Beiträge bieten eine weitere Möglichkeit, aktiv zu bleiben und mit Ihren Kunden zu kommunizieren. Diese kurzen Artikel oder Updates können aktuelle Angebote, Neuigkeiten oder Veranstaltungen enthalten. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig Beiträge auf sozialen Netzwerken veröffentlichen, können Sie diese Inhalte leicht anpassen und auch auf GMB teilen. So halten Sie Ihr Profil lebendig und geben Kunden einen Grund, öfter vorbeizuschauen.

Fazit: Lokale Sichtbarkeit ist keine Zauberei

Die Dominanz im Google Map Pack ist für lokale Unternehmen kein unerreichbares Ziel. Mit einem vollständig ausgefüllten und regelmäßig gepflegten Google My Business-Profil, positiven Bewertungen, einheitlichen Daten und gezielter lokaler SEO können Sie Ihre Position in der lokalen Suche entscheidend verbessern. Denken Sie daran: Kunden entscheiden oft schon beim ersten Blick auf das Map Pack, welches Unternehmen sie kontaktieren – seien Sie die erste Wahl.

Wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihres Profils oder Ihrer lokalen Strategie benötigen, ist TLT Consulting der richtige Partner. Wir helfen Ihnen, Ihre Position zu analysieren und die nächsten Schritte umzusetzen, damit Ihr Unternehmen in Ihrer Region unschlagbar wird. Machen Sie jetzt den ersten Schritt und lassen Sie sich von uns beraten!